Gulaschkanone Die Feldküche aus einer vergangenen Zeit

Die Ordonnanz Infanterie Feldküche 1909 stand im ersten und zweiten Weltkrieg im Einsatz und versorgte unsere Soldaten. Militärisch längst unbedeutend ist sie jedoch heutzutage mit ihren über 100 Jahren auf dem Buckel ein Hingucker schlechthin. Zwischen 100 und 800 Personen können mit ihr verpflegt werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig, ob am Wald- oder Dorffest, bei Einweihungen, Jubiläen, die Gulaschkanone sorgt immer für volle Bäuche. Die Variationen der Menüs sind vielfältig.

Ein paar Menübeispiele aus der Gulaschkanone
Suppen
Chaletsuppe (mit viel Rahm und Greyerzer Käse),

Kartoffelsuppe (evtl. mit Wurst), Erbsensuppe (evtl. mit Speck),

Gemüsesuppe (Saisongemüse)

Eintöpfe
Pot au Feu oder Spatz,

Gulasch Eintopf,

Speck-Dörrbohnen-Eintopf

Getränke
Gifferstee,

Glühwein,

Kaffee (Lutz),

Tee

Möchten sie mehr über unsere Gulaschkanone wissen? Sie erreichen uns über unser Kontaktformular.

Baujahr:
1909
Länge ohne Deichsel:
3,6m
Breite:
1.55m
Höhe:
1.8m
Gewicht:
650kg
Zugvorrichtung:
Deichsel für Traktor Zuggeschirr für 2 Pferde / 4 Ponys
Kochkapazität
2x100Liter

Auf Anfrage offerieren wir ihnen ein Angebot. Je nach Aufwand wird ein Fixpreis für Koch und Kochgehilfe, Betrieb, Transport und Reinigung. (Distanz- und Aufwandabhängig) berechnet. Dazu kommt ein Pauschalpreis für die Mahlzeit je nach Menü und Menge.

Ein Preisbeispiel

Eine Chaletsuppe für 300 Personen aus der Gulaschkanone, inklusive Transport (Radius 10 km ab Bösingen; FR), Brennstoff, Zubereitung, Service aus der Kochkiste, Reinigung, Einweggeschirr und vom Organisator gestelltem Hilfspersonal: ab 850.-CHF